Aspromec
Was können wir Ihnen von ASPROMEC bringen, um Ihr Unternehmen zu einer Fabrik zu machen? 4.0?

Information

Ausbildung

Sichtweite

Konnektivität

Digitalisierung

Kontaktiere uns
Der Berufsverband für die Wettbewerbsfähigkeit der Zerspanung (ASPROMEC) hat seinen Sitz in:

C/Maler Díaz de Olano nº 18 niedriger PC: 01008 Vitoria-Gasteiz (alava)

655 58 58 01

info@aspromec.org

oben

Nachhaltigkeits-Tag

Eines der Probleme, das die Branche im Allgemeinen und die Zerspanung am meisten beschäftigt hat, selbstverständlich, soll dazu beitragen, die Nachhaltigkeit zu verbessern und den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Aufgrund der aktuellen Wirtschafts- und Energiesituation in der Branche, Die Industrie muss eine globale Transformation hin zu umweltfreundlicheren und effizienteren Systemen vorantreiben. Die Zerspanung der Zukunft: nachhaltiger, umweltfreundlicher und integrativer Die zerspanende Branche muss sich ändern..

metallverarbeitende Industrie, und insbesondere der Aluminiumsektor, Als Ziel wurde eine Dekarbonisierung des Sektors festgelegt 2030. Ein Nachhaltigkeitsziel, das die AEA (Spanischer Verband für Aluminium- und Oberflächenbehandlungen) bereits in seinem Dokument „Vision 2050“ enthalten. Die Gesellschaft fordert möglichst nachhaltige Unternehmen und dies impliziert eine Erneuerung in allen Aspekten. Die metallmechanische Industrie ist nicht weit dahinter und strebt eine ...

Für Unternehmen, die ihren Weg in die Branche fortsetzen wollen 4.0, Nachhaltigkeit muss zu einem seiner stärksten Werte werden und den größten Zweck erfüllen. Immer mehr Unternehmen beziehen sie in ihr Corporate Action mit ein, ökologische Kriterien, soziale und gute Regierungsführung. Unternehmerische Nachhaltigkeit zielt darauf ab, einen Ausgleich zwischen dem sozialen Aspekt zu erreichen, Ökonomisch und ökologisch im Unternehmen, und um dies zu erreichen, ist es notwendig, dass es auch eine... gibt..

Branchenkonsolidierung 4.0 Sie ist eines der anstehenden Themen für kleine und mittelständische Unternehmen der Fertigungsindustrie, vor allem Metallverarbeitung. Ein Wandel auf mehreren Ebenen, der seine Spitze in den neuen Technologien der Produktionsprozesse hat, um die Leistung zu verbessern und auf die globale Nachfrage zu reagieren. Eine Transformation, die sich durch die Pandemie beschleunigt hat, wo die Umsetzung der Telearbeit, Der Einkaufsboom.

Der Ministerrat hat einer Vereinbarung zur Ermächtigung des Industrieministeriums zugestimmt, Handel und Tourismus, über das Generalsekretariat für Industrie und KMU, die dem Modernisierungsplan für Werkzeugmaschinen entsprechenden Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen einzufordern, für dieses Jahr 2021, für einen Betrag von 50 Millionen Euro. Der Plan zielt darauf ab, die Erneuerung des Werkzeugmaschinenparks spanischer KMU zu fördern, Potenzieren...