Aspromec
Was können wir Ihnen von ASPROMEC bringen, um Ihr Unternehmen zu einer Fabrik zu machen? 4.0?

Information

Ausbildung

Sichtweite

Konnektivität

Digitalisierung

Kontaktiere uns
Der Berufsverband für die Wettbewerbsfähigkeit der Zerspanung (ASPROMEC) hat seinen Sitz in:

C/Maler Díaz de Olano nº 18 niedriger PC: 01008 Vitoria-Gasteiz (alava)

655 58 58 01

info@aspromec.org

oben

das internet der dinge (ioT): Schlüssel zum Unternehmen der Zukunft

das internet der dinge (ioT): Schlüssel zum Unternehmen der Zukunft

Die digitale Transformation ist längst im Unternehmen angekommen, um zu bleiben. Konzepte wie die Fabrik 4.0, die vierte industrielle Revolution oder Industrie 4.0 Sie sind Teil des neuen Geschäftsvokabulars, das durch neueste Technologien eine selbstorganisierte Produktion in Fabriken und Industrien propagiert.: Digitalisierung, Vernetzung und Verwaltung großer Informationsmengen in der Prozessautomatisierung.

Ein Beispiel für dieses neue technologische Zeitalter ist das bekannte Internet der Dinge (idC), auf Englisch Internet der Dinge (Internet der Dinge) bei dem verschiedene Geräte und Anlagen digital über das Internet miteinander verbunden sind, Anbieten von Daten in Echtzeit, mit denen die Gegenwart der Benutzer verbessert werden kann, wie das Nachfüllen von Lebensmitteln, die im Kühlschrank ausgegangen sind.

Geschichte des Internets der Dinge
Das Konzept des Internets der Dinge (idC) Es wurde erstmals im Jahr von Kevin Ashton verwendet 1999, in der Forschung über Netzwerk-Hochfrequenz (RFID) und Sensortechnologien, unter dem Massachusetts Institute of Technology (MIT).

Es ist eine fortschrittliche Verbindung von Systemen, Dienste und Geräte, die über die traditionelle Maschine-zu-Maschine-Verbindung hinausgehen, was auch als Digitalisierung der physischen Welt bekannt ist.

Das industrielle Internet der Dinge

Das Industrial Internet of Things ist eine Unterkategorie des Internet of Things., die Anwendungen für die Industrie erwägt 4.0 oder die Fabrik 4.0, Ö, das ist das gleiche, für die vierte industrielle Revolution. In ihr, Maschinen und Geräte übertragen Daten über das Internet und werden über Software verwaltet. Der Prozess wird durch das Senden von Daten durch Maschinen durchgeführt, die mit dem Internet verbunden sind, die fortschrittliche Analyseplattformen verarbeiten.

Angewendet auf die Industrie, das internet der dinge, Die Vernetzung von Maschinen und Produktionsprozessen ermöglicht folgende Vorteile

  • Fertigung überwachen
  • Bietet effektivere und effizientere Lösungen
  • Fördert eine größere Wettbewerbsfähigkeit auf Marktebene
  • Bei der Herstellung, erhöht die strategische Geschwindigkeit
  • Überwachen Sie die Beziehung zum Kunden
  • Optimiert mechanisierte Produktionsprozesse
  • Ermöglicht den Zugang zum globalen Markt
  • Fördert Nachhaltigkeit

Prognosen für das Jahr 2020
Damit ist im Laufe des Jahres zu rechnen 2020 bestehen aus 22.000 a 50.000 Millionen drahtloser Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, bietet Echtzeitdaten, mit dem Ziel, Nutzern eine Vielzahl intelligenter Dienste und Anwendungen rund um das Internet der Dinge anzubieten.

Auf diese Weise, An einer neuen Generation von Internetanwendungen wird am IPv6-Protokoll gearbeitet, um Objekte sofort durch einen Code zu identifizieren, was das IPv4-Protokoll derzeit nicht zulässt.

Die Implementierung des RFID-Systems (Akronym für Radio Frequency Identification auf Englisch), ermöglicht die Verarbeitung und Übertragung von Informationen von jedem Objekt, das einen dieser Chips enthält (Tags und Lesegeräte). Lesegeräte identifizieren RFID-Tags mithilfe von Funkwellen, von zahlreichen Lesegeräten gleichzeitig und aus größerer Entfernung gelesen werden können als herkömmliche UPC-Codes.