
Die metallmechanische Industrie legt einen Nachhaltigkeitsfahrplan mit dem Ziel fest, 2030
Das metallverarbeitende Industrie, und insbesondere der Aluminiumsektor, Als Ziel wurde eine Dekarbonisierung des Sektors festgelegt 2030. Ein Nachhaltigkeitsziel, das die AEA (Spanischer Verband für Aluminium- und Oberflächenbehandlungen) bereits in seinem Dokument „Vision 2050“ enthalten.
Die Gesellschaft fordert möglichst nachhaltige Unternehmen und dies impliziert eine Erneuerung in allen Aspekten. Das metallverarbeitende Industrie Es ist nicht weit dahinter und strebt an, für das Jahr ein vollständig zirkuläres Modell zu erreichen 2030, nämlich, mit weniger Abfall und weniger Emissionen.
Das Nachhaltigkeit von metallverarbeitende Industrie Es basiert darauf, dass es vollständig kreisförmig ist
Auf dem Weg zum Nachhaltigkeit, Die metallverarbeitende Industrie, Engagement für Aluminium als Schlüsselsektor für das Land und das kann Investitionen erzielen und ausbauen, Auf diese Weise werden Vorteile wie die Unabhängigkeit von ausländischen Märkten erzielt, der Preisanstieg wirkt sich weniger stark aus und der Warentransport wird einfacher, Letztendlich werden durch die vollständige Zirkulation Versorgungsprobleme reduziert..
Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist im „Circular Aluminium Action Plan“ enthalten, Dieses Dokument spiegelt den Zweck wider, sicherzustellen, dass Aluminiumprodukte, sobald es seinen Zweck erfüllt hat, ordnungsgemäß zum Recycling gesammelt werden. Damit ist es möglich, Aluminium im Einsatz zu halten. Eigentlich, Es sollte beachtet werden, dass da 1990, Der Aluminiumsektor in Europa hat es geschafft, die CO₂-Emissionen um mehr als eins zu reduzieren 50%. Es sollte beachtet werden, dass Aluminium ein Material ist, das eine lange Verwendung oder Nutzungsdauer hat..
In 2050 Die metallverarbeitende Industrie will eine vollständige Dekarbonisierung erreichen und das Ziel erreichen Nachhaltigkeit
Das auf die Aluminiumindustrie bezogene Programm „Vision 2050“ gibt branchenbezogene politische Anregungen in Bezug auf Nachhaltigkeit. Projiziert einen klaren Plan, der eine dekarbonisierte Wertschöpfungskette entwickelt, zirkulär und energisch für das Jahr 2050 und eine Verringerung der CO₂-Emissionen bei der Primärproduktion von a 70% daher, die Aluminiumindustrie könnte ihr strategisches Potenzial ausschöpfen.
metallverarbeitende Industrie, und insbesondere das von Aluminium, Sie schlägt vor, alle ihr zur Verfügung stehenden Kapazitäten zu nutzen, um eine Kreislaufwirtschaft in Europa zu fördern. Es ist ein Material, das unbegrenzt recycelbar ist, ohne seine Eigenschaften zu beeinträchtigen, zum Beispiel, die Härte, Leichtigkeit, Leitfähigkeit, Formbarkeit, Haltbarkeit, Undurchlässigkeit, Beständigkeit gegen den Lauf der Zeit und Korrosion oder Wärmeableitungskapazität.
Dieses Ziel, ein vollständig zirkulärer Sektor zu sein, bedeutet Wachstum für den Sektor angesichts neuer geschäftlicher Herausforderungen, die sich ergeben können. Der Industriebereich braucht innovative Technologien, um das Recycling von Materialien korrekt durchzuführen.
warum zum metallverarbeitende Industrie kann diese Ziele voll übernehmen Nachhaltigkeit, Aspromec bietet Zerspanungsunternehmen Hilfe und persönliche Beratung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, Schreiben Sie an info@aspromec.org