
Interview mit José Ignacio Ortiz de Urbina, CEO von Intermaher, Aspromec-Sponsor
"Die von uns importierte Ausrüstung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Industriestruktur"
Amy, der Verband der Werkzeugmaschinen-Importeure, Neuer Präsident debütiert. Letzte 17 Marz, in seiner XIV. Ordentlichen Versammlung, Jose Ignacio Ortiz de Urbina, Vorstandsvorsitzender von Intermaher und Förderer von Aspromec, Er wurde aufgrund seiner Kenntnisse des Verbandes und der Branche zum Präsidenten gewählt. Jose Ignacio Ortiz de Urbina, CEO von Intermaher, Im folgenden Interview beschreibt er die Schwierigkeiten, die die Branche aufgrund globaler Faktoren durchmacht, aber er ist optimistisch, umso mehr in einem Jahr, in dem die BIEMH, Referenzmesse der Branche.
Sie sind Präsident von AIMHE aus der Vergangenheit 17 Marz, kennt den Verein aber gut aus seinem früheren Engagement. Welche wichtigen Schritte sollte der Verband Ihrer Meinung nach unternehmen??
AIMHE ist ein relativ junger Verein, der in gegründet wurde 2009 was aktuell hat 53 Assoziiert. Unsere zentrale Herausforderung ist die Vertretung und Verteidigung der Interessen unserer Mitarbeiter in allen Bereichen (Öffentliche Verwaltungen, Offizielle Organisationen, Branchenverbände, usw.). Ich glaube derzeit, dass wir eine mehr als maßgebliche Stimme im Bereich der Fertigungstechnologie sind und ein großes Feld zu erkunden haben., da wir viel Wissen in die Branche einbringen können.
Haben Sie noch Platz, um weitere Mitarbeiter zu gewinnen??
Natürlich, Wir haben viel Platz, um Mitarbeiter in Importunternehmen im fortgeschrittenen Fertigungssektor zu gewinnen, Angesichts der Vielzahl von Unternehmen aus verschiedenen Bereichen, die in unserem Verband untergebracht werden können, nutze ich dieses Interview, um sie zu ermutigen, die Vorteile einer Mitgliedschaft bei AIMHE zu entdecken.
In 2010 AIMHE präsentiert sich in der Gesellschaft und in 2012 integriert sich als Mitarbeiter der BIEMH und unterzeichnet eine strategische Vereinbarung zur Förderung der Messe. Ist die BIEMH einer der wichtigsten Punkte für AIMHE??
Die BIEMH ist für uns eine zentrale Veranstaltung innerhalb der verbandsinternen Aufgaben. Wie gesagt ganz gut, Wir sind in den Technischen Beirat integriert (CTA) der BIEMH mit regelmäßigen Treffen mit den Verantwortlichen der BIEMH zusammen mit den Vertretern des AFM-Clústers, um zu versuchen, die BIEMH alle zwei Jahre zur Referenzmesse der Branche zu machen. wie du dir vorstellen kannst, für die überwiegende Mehrheit der AIMHE-Mitarbeiter, BIEMH repräsentiert "unsere Messe".
In letzter Zeit hat AIMHE auch mit anderen wichtigen Unternehmen der Branche zusammengearbeitet….
In der Tat, Die Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen liegt in unserem gesetzlichen Auftrag und unserer DNA, Offizielle Organisationen und natürlich mit anderen Einrichtungen und Verbänden der Branche, da unsere Interessen bei vielen Gelegenheiten gleich sind. Im Speziellen, gemeinsame Teilnahme an vielen Foren gegeben, Wir haben eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem AFM-Cluster und allen Verbänden, aus denen es besteht, indem wir gemeinsame Interessen mit ihnen vor den öffentlichen Verwaltungen teilen, Messeveranstalter, etc. Auf jeden Fall, wie ich angegeben habe, Wir haben immer zusammengearbeitet und sind offen für die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, bei denen die Mitgliedschaft derselben Mitarbeiter sogar geteilt wird.
Bezüglich der Werkzeugmaschinenbranche, in welcher situation befindest du dich gerade?, Sind Sie sehr betroffen von der Pandemie und vom Krieg in der Ukraine??
Obwohl es sich offensichtlich um private Wahrnehmungen handelt, wir könnten sagen, dass die Unsicherheit zurückgekehrt ist. nach dem Unglück 2020, das vergangene Jahr schloss mit Zahlen, die Optimismus einluden, mit Zunahmen bei der Erfassung wichtiger Aufträge, die uns auf Werte vor der Pandemie brachten. schon am Ende 2021 die anspannung in der lieferkette machte sich beim preisanstieg bemerkbar, Fristen, Zunahme der Seefracht, Transport… Aber all diese Probleme wurden durch den Konflikt in der Ukraine und den direkten Einfluss auf den Energiesektor verstärkt, zur selben Zeit, es schafft Unsicherheit und verzögert die Entscheidung, Investitionen zu tätigen.
Wie hat sich der Import von Werkzeugmaschinen in Spanien im vergangenen Jahr entwickelt??
Wie ich oben ausgeführt habe, die Zahlen schlossen das Jahr ab 2021 wir können sie als positiv einstufen, allerdings immer unter Berücksichtigung des Jahres 2020 aus der wir kamen. Die Zunahme der Bestellungen von Importeuren von Werkzeugmaschinen war a 96,8% in Gedenken an 2020 und von der 13,8% wenn wir über Importeure von Werkzeugen und Zubehör sprechen. Wenn wir uns auf die Zielsektoren der Importe beziehen, wie gewohnt trotz der Unsicherheit, in der sich die Branche befindet, die Automobilbranche repräsentiert die 33%, gefolgt vom Bereich Formen und Gesenke mit der 17%, Auslagerung der 12% und der Luftfahrtsektor mit der 10%.
Die importierte Ausrüstung, Maschinen, Werkzeug, Zusatzausrüstung, etc. Ist es wichtig, dass Bearbeitungsmaschinen technologisch vorankommen können??
Zweifellos, Wir stellen produktive Vermögenswerte bereit, die alle technologischen Fortschritte beinhalten und als Hebel für die Transformation der Branche durch Digitalisierung dienen, Automatisierungs- und Robotisierungssysteme zur Verbesserung der Produktivität, künstliches Sehen, digitale Zwillinge, Datenerfassungssysteme, Messsysteme, etc. Definitiv, Ausrüstung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des industriellen Gewebes.
Beenden, mit vielen Unsicherheiten in der Welt, Wie wird Ihrer Meinung nach das Jahr für Werkzeugmaschinenimporteure enden??
wir müssen optimistisch sein, Es scheint nicht sehr nützlich zu sein, etwas anderes zu sein. Wir sind uns der Schwierigkeiten bewusst, die Unsicherheit schaffen und die Investitionsentscheidung verzögern und das Szenario verkomplizieren. Für all dies wären Initiativen wie der Plan Renove mit Kontinuität notwendig und dass es nicht bei etwas Anekdotischem bleibt. Wir haben den Spiegel von Italien wo, mit Hilfe, Investitionen in außerordentlicher Weise angeregt haben. Die Werkzeugmaschinenbranche als Branche ist das Herzstück der Branche mit enormer Multiplikatorwirkung. Aus diesem Grund ist es notwendig, im Ranking der Investitionen in Werkzeugmaschinen pro Kopf aufzusteigen, in dem wir derzeit weit von dem entfernt sind, was uns entspricht.. Y, bis zuletzt, das dürfen wir dieses Jahr nicht vergessen 2022 wird gefeiert 31 Ausgabe des BIEMH, von der wir hoffen, dass sie wie gewohnt als dynamischer Hebel dienen wird.